How monogamous are we?

I've discussed this question with dozens of people and everyone had a passionate opinion about it, but all answers can be broadly broken down into two perspectives:

“Monogamy is an unnatural coercive corset for society and is used as an instrument of power by the church, patriarchy, and politics to control people. People who live monogamous suppress large parts of themselves, have a stick up their ass, or a problem with their ego. It is simply against our nature.”

“If you really love someone and have a happy relationship, then you don't cheat and then you would not feel like meeting someone else either. Who cheats is simply weak of character, instinct-controlled, mentally ill. People who are in poly relationships are permanently horny and afraid of true emotional intimacy and love.”

If you read this, you will immediately have a certain sympathy for one or the other statement, maybe one of the statements agitates you - but both are wrong.

IMG_0207.JPG

So is monogamy natural or not?

What is natural and what is unnatural, what is innate and what is learned, is subject to what evolution researchers have been investigating for a long time. What we know for sure is that human mating and relationship behavior differs quite blatantly from that of other species.

In evolutionary terms, the mating system of primates is mainly viewed from the perspective of a successful sexual strategy. If monogamy was a dysfunctional sexual strategy, one would have to assume that it would not have prevailed with a high degree of constancy in large parts of human society. So, like polygamy, monogamy has certain evolutionary advantages.

There are and have been polygamous as well as monogamous communities. Even though evolutionary parallels are often drawn, attempting to explain why the one or other thing is against our nature - namely because bonobos want to hump everyone all the time OR because penguins live in lifelong monogamous fidelity - we are neither birds nor monkeys.

Human babies require much more care than the offspring of all other animals - at first they really are pretty much completely useless (McFarland & Dreßen, 1999).

What role does society play in this?

There are and always have been - hence also before the invention of the Christian sacrament of marriage - diverse models of how people lead relationships and with whom they mate. There are societies in which people mainly live in harems (i.e. an alpha male with a lot of wives), but also cultures in which polyandry is the norm (i.e. an alpha girl with a lot of husbands). The much-cited thesis that men naturally want to spread their semen as far as possible and women have an interest in increasing the competition of semen (may the best racer win!) is clearly too short-sighted. Which model prevails in a society depends on very different factors: gender balance, political structures, distribution of wealth, cultural norms and the spread of sexually transmitted diseases - to name only a few. The socially dominant relationship model cannot be explained by a single factor; it is rather an interplay of very different influences. This results in a continuum of societies from societies in which absolute monogamy prevails - i.e. the first person you have sex with will also be the last person to have sex with - to cultures in which no long-term coupling occurs (the wet dream of the 68s). Most societies are somewhere in between.

IMG_0098.JPG
IMG_0208.JPG

And what does that mean for us today?

The unique thing about our society today is that we can choose, perhaps more freely than ever before, with whom, for how long and in what way we want to enter a relationship, also because contraception gives us more control over its consequences. This makes the whole spectrum of human inclinations and natural preferences visible in one fell swoop. Serial or absolute monogamy, polyandry, polygyny, polyamory, open relationships, asexuality - Ménage-à-trois - the options are endless.

Humans are no more polygamous than they are monogamous; we have both dispositions in us, socially and individually differently pronounced. One relationship model is no better and certainly no easier than the other. It is ultimately a personal choice.

Through my work as a social psychologist and years of studying interpersonal relationships, some skills have emerged that are indispensable to find and realise the most suitable relationship form.. What is needed above all for the choice of the individually most fulfilling relationship type, is the trinity of successful relationships:

Self-reflection.

This is probably the most overlooked step: firstly because it does sometimes hurt as hell and painful things one has to deal with may surface from it, and secondly because the panacea of ​​relationships - as in every second-rate, popular psychological self-help book - is TALKING, TALKING, TALKING. That is of course true, but only if you found out beforehand what is actually going on within yourself and you can then communicate that. Otherwise you can easily kill a lot of time exchanging meaningless words without ever really clearing anything out.

So it helps to first ask yourself the following questions: What is my natural preference and disposition? What kind of relationship do I want? And preferably without kidding yourself. This can be quite difficult and it can take a while to clarify this for yourself, because fear of loss and your own ego also want to have their share of speech - but it's worth it!

(Spoiler: You don't help yourself or your partner if you deny your natural inclination. There are people who are asexual and there are people who are up for everyone at the same time all the time and there is everything in between and that is okay! (of course with the exception of all non-consensual sexual acts and sexual disorders such as pedophilia, etc.)

However, if you as a poly-inclined person and try to squeeze yourself into the corset of a monogamous relationship - for fear that your beloved person and the relationship would otherwise break up - you lay the foundation for the suppression of your own needs, which sooner or later secretly - with lies - OR with a loud bang and drama, leads to the rupture of the unsuitable corset. In one way or another, this is going to painfully hurt everyone in the relationship. And then you might stand in front of the fragments of your relationship and think you just can't do this relationship and love thing- but maybe you just need a different model and maybe you could have talked about it at an earlier stage.

The same applies to the other way around - there are people who are naturally completely monogamous, but they do not want to restrict their partner or put them under pressure in any way because he/she/they may run away (Commitment = Danger, Danger !!!). Or they made bad experiences with being cheated on and avoid the pain by weakening the emotional intimacy and dependency of a partnership by organizing a plan B partner in the hindquarters. Or you live in Berlin and the whole monogamy thing is just super uncool (Boomer Stuff). That might go well for some time until they are so unhappy, insecure and hurt that they take off that loose Swagger T-shirt and find something tighter with more stability.

Both are rarely helpful if you want to have a suitable, open and loving relationship.

What do I wish for?

What do I feel safe with?

What do I feel free with?

Communication.

Once you know what you actually long for inside - maybe a monogamous relationship and, on top of that, a wild sex party together three times a year, or a personal male harem (I mean you can wish for anything, right?!), of course it helps immensely when you talk to each other about it. So now actually TALKING, TALKING, TALKING.

What do you wish for?

What do you feel safe with?

What do you feel free with?

This may be unusual at first and comes with a little cringe feeling in the stomach region, but it can also be very liberating in hindsight and strengthen the relationship immensely. If you don't know how to start, how about you just show this article and talk about what you think of it on a conceptual level.

Respect.

If you're lucky, both - or all 3 or 7 - want exactly the same and you lie joyfully crying in each other's arms - how beautiful! It is worthwhile to keep up these conversations during the relationship(s), because things can of course always change over the years. It is much easier to deal well with new wishes, if you already have practice in these conversations, because the trust in one another has already grown through the open conversations and it is no longer so threatening and there is less tugging in the stomach.

It helps to give each other the right to say NO or to renegotiate at any time. Everyone should feel free AND safe and not all wishes can always be fulfilled. A healthy relationship not only includes living out your desires for freedom, but also accepting and respecting the limits of the other person and that is a balancing act that every relationship has to find for itself.

There can be respect and real happiness and true love in all variations of relationships if one is allowed to be oneself. How monogamous are you?


±

Wie monogam ist der Mensch?

Ich habe diese Frage mit dutzenden Menschen diskutiert und alle hatten eine leidenschaftliche Meinung dazu, aber alle Antworten ließen sich grob in zwei Kernaussagen unterteilen: 

„Monogamie ist für Menschen ein unnatürliches Zwangskorsett und wird als ein Machtinstrument der Kirche, des Patriarchats und der Politik eingesetzt, um Menschen zu kontrollieren. Menschen, die monogam leben, unterdrücken große Teile ihres Selbst, haben ‘nen Stock im Arsch, ein Problem mit ihrem Ego. Es ist schlichtweg gegen unsere Natur.‘‘

„Wenn man jemanden wirklich liebt und eine glückliche Beziehung führt, dann geht man nicht fremd, dann hat man auch keine Lust auf jemand anderen. Wer fremdgeht, ist einfach charakterschwach, triebgesteuert, gestört. Menschen, die in Poly-Beziehungen sind, sind doch nur dauergeil und haben Angst vor wahrer emotionaler Intimität und Liebe.‘‘

Wenn du das liest, hast du bestimmt auf Anhieb eine gewisse Sympathie zu der einen oder anderen Aussage, vielleicht agitiert dich eine der Aussagen auch – Unrecht haben beide.

IMG_0207.JPG

Ist Monogamie jetzt also gegen unsere Natur oder nicht? 

Was natürlich und was unnatürlich ist, was angeboren und was erlernt ist, damit beschäftigen sich Evolutionsforscher:innen verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen schon sehr lange. Was wir sicher wissen ist, dass menschliches Paarungs- und Beziehungsverhalten sich eklatant von dem anderer Spezies unterscheidet. 

Evolutionstheoretisch wird das Paarungssystem von Primaten primär unter dem Gesichtspunkt einer erfolgreichen Sexualstrategie betrachtet. Wäre Monogamie eine dysfunktionale Sexualstrategie müsste man davon ausgehen, dass sie sich nicht in großen Teilen der menschlichen Gesellschaft mit einer hohen Konstanz durchgesetzt hätte. Monogamie hat also, wie auch Polygamie, gewisse evolutionäre Vorteile.

Es gibt und gab bei Menschen sowohl polygam, als auch monogam lebende Gemeinschaften. Auch wenn immer wieder gerne evolutionstheoretische Parallelen gezogen werden, warum das Eine entgegen unserer Natur ist, die zur Begründung herhalten sollen, – weil nämlich Bonobos auch immer und jeden bumsen wollen ODER weil Pinguine in lebenslanger monogamer Treue leben – wir sind nunmal keine Vögel und auch keine Affen.

Menschliche Babys sind unwahrscheinlich viel betreuungsintensiver als das bei allen anderen Tieren der Fall ist – die können erstmal wirklich gar nix (McFarland & Dreßen, 1999). 

Welche Rolle spielt dann die Gesellschaft dabei? 

Es gibt und gab immer schon – also auch vor der Erfindung des christlichen Sakraments der Ehe – unterschiedlichste Modelle wie Menschen Beziehungen führen und mit wem sie sich paaren. Es gibt Gesellschaften, in denen Menschen hauptsächlich in Harems leben (also ein Alpha-Male mit ganz vielen Ehefrauen), aber auch Kulturkreise, in denen Polyandrie die Norm ist (also ein Alpha-Girl mit ganz vielen Ehemännern). Die viel angeführte These, dass Männer natürlicherweise ihren Samen möglichst weit spreaden wollen und Frauen ein Interesse daran haben, die Spermakonkurrenz zu erhöhen (may the best racer win!), ist also deutlich zu kurz gegriffen. Welches Modell in einer Gesellschaft vorherrscht, hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren ab: Geschlechterverhältnis, politische Strukturen, Vermögensverteilung, kulturelle Normen und die Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten – um nur einige zu nennen. Das gesellschaftlich dominierende Beziehungsmodell lässt sich nicht durch einen einzigen Faktor erklären; Es ist vielmehr ein Zusammenspiel ganz unterschiedlicher Einflüsse. Dadurch ergibt sich ein Kontinuum von Gesellschaften, in denen absolute Monogamie – also der erste Mensch, mit dem man Sex hat, wird auch der letzte sein, mit dem man Sex hat – vorherrscht, hin zu Kulturkreisen, in denen gar keine langfristigen Paarbildungen entstehen (der feuchte Traum der 68er). Die meisten Gesellschaften liegen aber irgendwo dazwischen.

IMG_0098.JPG
IMG_0208.JPG

Und was bedeutet das für uns hier und heute? 

Das Einzigartige an unserer Gesellschaft in der heutigen Zeit ist, dass wir, vielleicht so frei wie nie zuvor, wählen können, mit wem wir wie lange und auf welche Art eine Beziehung eingehen wollen, auch weil wir durch Verhütungsmittel mehr Kontrolle haben. Das macht das ganze Spektrum an menschlichen Neigungen und natürlichen Präferenzen auf einen Schlag sichtbar. Serielle oder absolute Monogamie, Polyandrie, Polygynie, Polyamorie, Offene Beziehungen, Asexualität Dreierbeziehungen – die Optionen sind endlos. 

Der Mensch ist nicht mehr polygam als er monogam ist; wir tragen beide Veranlagungen in uns, gesellschaftlich und individuell bedingt unterschiedlich stark ausgeprägt. Das eine Beziehungsmodell ist nicht besser und mit Sicherheit nicht einfacher als das Andere. Es ist letztendlich eine persönliche Entscheidung.

Durch meine Arbeit als Sozialpsychologin und jahrelanges Studium zwischenmenschlicher Beziehung, haben sich einige Fähigkeiten herauskristallisiert, die bei der individuellen Wahl der richtigen Beziehungsform unabdingbar sind. Was es für die Wahl der individuell richtigen Beziehungsform vor allem braucht, ist die sogenannte?Dreifaltigkeit gelungener Beziehungen:

Selbstreflexion. 

Dieser Schritt wird wohl am häufigsten übergangen: Erstens, weil es manchmal scheiße weh tut und sich blöde Sachen daraus ergeben können, mit denen man dann umgehen muss und zweitens, weil das Allheilmittel von Beziehungen – wie in jedem zweitklassigen,  populär-psychologischen Selbsthilfebuch steht – ja, REDEN, REDEN, REDEN ist. Das stimmt auch, aber eben nur, wenn man vorher rausgefunden hat, was bei einem selbst eigentlich so los ist und man das dann kommunizieren kann. Ansonsten kann man auch viel Zeit damit totschlagen, sinnlose Worte auszutauschen ohne jemals wirklich etwas zu klären. 

Es hilft also, sich zuerst einmal selbst die Fragen stellen: Was ist eigentliche meine natürliche Präferenz und Veranlagung? Welche Art der Beziehung wünsche ich mir? Und das, ohne sich selbst zu verarschen. Das kann durchaus schwierig sein und ein bisschen dauern, bis man das für sich geklärt hat, denn Verlustängste und das eigene Ego wollen ja auch ihren Redeanteil haben - aber es lohnt sich!

(Spoiler: Man hilft weder sich selbst, noch seiner Partnerin / seinem Partner, wenn man seine natürliche Neigung leugnet. Es gibt Menschen, die sind asexuell und es gibt Menschen, die haben die ganze Zeit Bock auf alle gleichzeitig und es gibt alles dazwischen und das ist okay! (selbstverständlich mit Ausnahme von allen non-consensual sexuellen Handlungen und Sexualstörungen wie Pädophilie o.ä.)

Wenn man sich allerdings als poly-geneigter Mensch versucht, in das Korsett einer monogamen Beziehung zu quetschen – aus Angst, diese eine heißgeliebte Person und die Beziehung würden sonst zerbrechen – wird der Grundstein für die Unterdrückung der eigenen Bedürfnisse gelegt, was früher oder später heimlich – mit Lügen – ODER mit lautem Knall und Drama zum Bersten des unpassenden Korsetts führt. Das wird auf die eine oder andere Weise allen Menschen in der Beziehungskonstellation ziemlich weh tun. Und dann steht man vor den Bruchstücken und denkt vielleicht, man kann das einfach nicht mit Beziehungen und Liebe – aber vielleicht wird einfach ein anderes Modell benötigt und vielleicht hätte man auch eher darüber reden können.

Andersrum geht das natürlich ebenso – es gibt Menschen, die eigentlich aus sich selbst heraus gänzlich monogam sind, aber sie wollen ihren Partner oder ihre Partnerin nicht einschränken oder irgendwie unter Druck setzen, weil er oder sie dann vielleicht wegläuft (feste Bindung – Danger, Danger!). Oder sie haben schon Erfahrungen damit gemacht, betrogen zu werden und vermeiden den Schmerz dadurch, dass sie die emotionale Intimität und Abhängigkeit einer Partnerschaft abschwächen, indem sie sich immer ein:e Partner:in B in der Hinterhand organisieren. Oder sie leben in Berlin und da ist sie einfach mega uncool, die ganze Monogamie-Sache (Boomer Stuff). Das geht solang gut, bis sie so unglücklich, verunsichert und verletzt sind, dass sie sich das Swagger T-shirt abstreifen, um was Engeres mit mehr Stabilität zu finden. 

Beides nur bedingt hilfreich, wenn man eine für sich passende, offene und liebevolle Beziehung führen möchte. 

Was wünsche ich mir? 

Womit fühle ich mich sicher? 

Womit fühle ich mich frei?


Kommunikation. 

Weiß man erst einmal, was man sich im Innersten eigentlich ersehnt – vielleicht eine monogame Beziehung und on top drei Mal im Jahr eine wilde Sexparty zusammen oder aber auch einen persönlichen Männer-Harem (wünschen kann man sich ja erstmal alles), hilft es natürlich ungemein, wenn man miteinander darüber redet. Jetzt also wirklich REDEN, REDEN, REDEN.

Was wünschst du dir

Womit fühlst du dich sicher? 

Womit fühlst du dich frei? 

Das mag erst einmal ungewohnt sein und ein bisschen ziehen in der Magenregion, aber es kann danach auch sehr befreiend sein und die Beziehung ungemein stärken. Wenn man nicht weiß, wie man anfangen soll, kann man ja einfach mal diesen Artikel vorlegen und erstmal darüber reden, was man auf der konzeptuellen Ebene davon hält. 

Respekt.

Wenn man Glück hat, wollen alle beide – oder drei oder sieben – genau das Gleiche und die Beteiligten liegen sich freudvoll weinend in den Armen - wie schön! Es lohnt sich diese Konversationen während der Beziehung(en) aufrechtzuerhalten, denn es kann sich auch über Jahre natürlich immer mal etwas ändern. Es ist viel einfacher, auch mit neuen Wünschen gut umzugehen, wenn man schon Übung in diesen Gesprächen hat, weil das Vertrauen in einander schon durch die offenen Gespräche gewachsen ist und es nicht mehr so bedrohlich ist und weniger ziept in der Magengrube.

Es hilft, einander auch das Recht einzuräumen, jederzeit NEIN zu sagen oder neu zu verhandeln. Alle sollten sich frei UND sicher fühlen und außerdem werden sich nicht alle Wünsche immer erfüllen lassen. Zu einer gesunden Beziehung gehört, nicht nur Freiheitswünsche auszuleben, sondern auch die Grenzen des oder der Anderen zu akzeptieren und zu respektieren und das ist ein Balanceakt, den jede Beziehung für sich selbst finden muss.

Respekt und echtes Glück und wahre Liebe kann es in allen Variationen von Beziehungen geben, wenn man man selbst sein darf. Wie monogam bist du?


Previous
Previous

Living and loving within capitalism

Next
Next

Women Exposed